Beim Erstellen eines Kundenmagazins gibt es verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, die es in der Planungsphase zu besprechen gilt.
Welches Format soll Ihr Kundenmagazin haben?
Das typische DIN A4-Format bietet durchaus seine Vorteile: Es ist praktisch und günstig zu versenden. Andere Formate, wie zum Beispiel die Pocketvariante mit 17 x 24cm, sind dagegen auffälliger und damit auch eine interessante Option.
Welche Schriftart, -form und -größe ist die richtige?
Bei der Textdarstellung ist es natürlich wichtig, dass die Schrift gut lesbar ist. Außerdem sollte das Design unbedingt zum Thema passen und die inhaltliche Kompetenz widergeben.
Welches Papier sollten Sie wählen?
Diese Auswahl sollten Sie passend zu Ihrem Konzept, zu Ihrem Markenimage und natürlich unter Berücksichtigung der Kosten treffen.
Was ist bei Bildern, Fotos und Grafiken zu beachten?
Sie sind natürlich der Eyecatcher eines jeden Magazins. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, dass sie sowohl der Zielgruppe als auch des dem Corporate Design des Unternehmens entsprechen. Auf eine werbliche Selbstdarstellung sollte hierbei verzichtet werden.